Seminare zu Journalismus, Kommunikation, PR

Willkommen bei der Berliner Journalistenschule. Die BJS gehört zu den ältesten und größten Anbietern journalistischer Aus- und Weiterbildung sowie von Seminaren aus allen Bereichen der Kommunikation. Unsere Schwerpunkte sind:

  • Social Media und digitaler Wandel
  • Professionelles Schreiben
  • Recherche
  • Medientrainings
  • Produzieren professioneller Podcasts und Videos
  • Moderation und Präsentation vor Publikum und Kamera sowie am Mikrofon
  • Layout und Fotografie

Die BJS-Seminare stehen allen offen, die besser und erfolgreicher kommunizieren wollen.


Zu unseren Präsenz-Seminaren geht es hier: sortiert thematisch.

Zu unseren Online-Kursen geht es hier: sortiert thematisch.

Präsenzseminare und Online-Kurse: sortiert chronologisch.
Medientraining und Seminare als Inhouse-Kurse und Einzelcoaching – Kontakt.


Volontärsausbildung 2025

Ein Kompaktkurs zur Ausbildung von Volontärinnen und Volontären bei Online- und Printmedien sowie für freie Berufseinsteiger. 4 Wochen intensiv lernen: Alles Wichtige über Nachrichten, Interviews und Reportagen bis hin zu Audience Development, Mobile Reporting und Recherche. Dazu Medienrecht und Karriereplanung. Für Soloselbständige und freie Journalist:innen oder Kommunikationsexpert:innen ist dieser Kompaktkurs nahezu in voller Höhe förderfähig.

Vom 13. Oktober bis zum 8. November 2025.


Podcasts gekonnt sprechen

Neuer Kurs: Sie lernen, Ihren Podcast souverän, kompetent und unterhaltsam mit Persönlichkeit und Präsenz am Mikrofon zu sprechen. Entscheidend ist der gekonnte Einsatz Ihrer Stimme. Ein Sprechtraining mit vielen Übungen am Mikrofon. Am 24. und 25. September.


Podcasts produzieren

Erfolgreich Podcast herstellen - von der Planung über Aufnahme, Dramaturgie und Schnitt bis zum Upload zur Veröffentlichung. Im Workshop nimmt jede:r Teilnehmende einen eigenen kurzen Podcast auf. Vom 28. bis zum 30. Juli.


Schreiben auf den Punkt

In der Kürze liegt die Würze - schön und gut. Aber wie geht das, sich kurzzufassen? Dieser Workshop vermittelt Ihnen, wie Sie kurz und verständlich formulieren. Am 4. und 5. September.


Texten für Journalismus und PR

Mit Profis aus der Praxis trainieren Sie die journalistischen Darstellungsformen: Nachrichten, Interviews, Porträts, Reportagen und Kommentare.  Viele Übungen mit Feedback. Und Sie lernen, wo KI helfen kann. Werden Sie fit für Redaktion oder erfolgreiche freie Arbeit. Vom 8. bis zum 20. September.


Moderieren vor Publikum

Diese Fortbildung vermittelt, wie es gelingt, Gesprächsrunden souverän und inspirierend zu gestalten. Dazu gehören Rhetorik, Körpersprache – und auch der geübte Umgang mit Selbstdarstellern und Zwischenrufern. Vom 1. bis zum 3. September.


ChatGPT, KI, AI sinnvoll nutzen (Online-Kurs)

Was bedeutet Künstliche Intelligenz für meine Arbeit, meinen Arbeitsplatz, die Firma? Welche Chancen und Risiken birgt KI für Journalismus, PR und Kommunikation? Sie erfahren in diesem Online-Kurs zum Einstieg alles Grundlegende zu den aktuellen Entwicklungen. Am 27. August.

Reden schreiben

Eine Rede verfassen, vorbereiten und mit starker Dramaturgie so rüberbringen, dass sich die Kernbotschaften dem Publikum einprägen – Workshop. Am 22. und 23. Juli.


Investigativer Journalismus – Grundlagen

Investigative Recherchen, in der Regel zu skandalträchtigen Themen, erfordern Zeit, Akribie, Hartnäckigkeit. Aber was ist zu tun? Die Teilnehmenden lernen Themen systematisch auswählen, einschätzen und entwickeln, Hypothesen zu bilden, schwierige Recherchen zu strukturieren und professionell mit Quellen umzugehen. Am 15. und 16. September.


Krisenkommunikation und Krisenmanagement

Im Krisenfall muss die professionelle Kommunikation Bestandteil gut vorbereiteten Krisenmanagements sein. Systematische Krisen-PR, wem im Notfall was kommuniziert werden sollte, und zu welchem Zeitpunkt, lernen Sie in diesem Kurs. Am 24. und 25. Juli.


Public Relations kompakt – Modulsystem

In diesem Seminar arbeiten Sie 12 Tage intensiv mit erfahrenen Profis an den Grundlagen der Public Relations. Sie entwickeln überzeugende Konzepte, gestalten klare Botschaften und lernen, in Texten und Videos sicher zu kommunizieren – mit Journalisten und über Social Media. Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der PR steht auf dem Programm. Vom 15. bis zum 27. September.


Videos drehen mit dem Smartphone

Mobil Videos aufzeichnen, professionell am Smartphone oder Tablet schneiden und gleich ins Internet hochladen: In Journalismus, PR und Öffentlichkeitsarbeit ist das Alltag. Die Besten werden mit Reichweite belohnt. Dieses Seminar macht aus Ihnen den besseren Mobile Reporter. Vom 25. bis zum 27. August. (Aufbaukurs am 28. und 29. August.)



Warum die BJS wählen? Es gibt viele Gründe

Die BJS Berliner Journalistenschule bietet effektive Seminare in bester City-Lage und schönen Räumen – auf der Basis von Jahrzehnten journalistischer Erfahrung. Wir vermitteln praxisnah das Handwerkszeug zu glaubwürdiger und reichweitenstarker Kommunikation in Print und Online, auf Social Media, via TV, Radio, per Video auf Plattformen wie YouTube und Instagram oder auch als Podcast für Journalistinnen und Journalisten und alle Menschen, die im weitesten Sinne in Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit oder Marketing tätig sind. 

 

Die BJS engagiert sich aus journalistischer Verantwortung gemeinnützig für die Gesellschaft. Ein Beispiel dafür sind unsere Internationalen Projekte. Seit rund 20 Jahren bringen wir in speziellen Programmen Journalisten und NGO-VertreterInnen aus Osteuropa und dem Kaukasus zusammen. Wir bilden sie weiter, helfen ihnen, Netzwerke zu bilden und tragen so zur Stärkung der Zivilgesellschaften bei. In mehreren deutschen Bundesländern trainieren wir – für die Schulen kostenlos – tausende von Schülern darin, Fake News und Manipulationen in Social Media zu erkennen.