Diese Fortbildung vermittelt, wie es gelingt, Gesprächsrunden souverän und inspirierend zu gestalten. Dazu gehören Rhetorik, Körpersprache - und auch der geübte Umgang mit Selbstdarstellern und Zwischenrufern.
06. - 08. November 2023, 9.00 - 17.00 Uhr
22. - 24. Januar 2024, 9.00 - 17.00 Uhr
18. - 20. März 2024, 9.00 - 17.00 Uhr
21. - 23. Mai 2024, 9.00 - 17.00 Uhr
Kosten: 890 Euro Fördermöglichkeiten
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.
Attraktiv und inspirierend zu präsentieren, zu fragen und Aussagen zu verknüpfen, macht die erfolgreiche Moderation aus. Wie kann ich mehrere Menschen nacheinander zu einem Thema interviewen und gleichzeitig einen roten Faden für die Zuhörer legen, wie die Teilnehmer auf dem Podium miteinander ins Gespräch bringen, wie das Publikum einbeziehen?
Wer moderieren will, muss zuhören können. Die Seminar-Teilnehmer üben die Leitung einer Podiumsdiskussion und besondere Techniken für ein Gespräch ("Letzte Worte = nächste Frage") zur Verzahnung verschiedener Personen. Kerninhalte:
Sie trainieren insbesondere durch Rollenspiele mit Videoaufzeichnung, wie sie Gesprächspartner motivationsfördernd vorstellen und wie sie interessant ins Thema einführen können. Sie lernen rhetorische Grundregeln, um sich klar auszudrücken und um sich mittels Körpersprache sachgerecht zu inszenieren.
Absolventen dieses Seminars und Fortgeschrittene können den
Moderieren vor Publikum - Aufbaukurs belegen.
Annette Weber-Diehl ist ausgebildete Kommunikationstrainerin und Coach und verfügt über langjährige Erfahrungen als Sprecherin und Moderatorin in Hörfunk und Fernsehen.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin