Seminar

Mobile Reporting Grundkurs


Dieses Seminar in einer Kurz-Fassung können Sie alternativ online besuchen. Dessen Termine finden Sie hier.


Nächste Termine

05. - 07. Juni 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr

04. - 06. September 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr

11. - 13. Dezember 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr

 

In Berlin als Bildungsurlaub anerkannt

 

Ein Seminar der  BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.


Kurs-Inhalt

Bewegtbilder steigern die Attraktivität und die Klicks auf Websites. Verlage erwarten von ihren Mitarbeitern, dass sie auf Terminen mit Smartphone, iPhone, IPAD oder kleinem Camcorder filmen. Auch in der Kommunikation für Unternehmen und Institutionen gewinnen Videos fürs Internet an Bedeutung. Das gefilmte Material können Sie direkt im Gerät schneiden und dann ins Netz zu stellen. Das macht Mobile Reporting unschlagbar schnell und effektiv

 

Sie lernen in diesem Kurs den Umgang mit der Technik- und welche Anforderungen an Dramaturgie und Ästhetik gutes Mobile Reporting braucht - wenn es mehr sein soll als audiovisuelles Gestammel.

 

Zum Kursprogramm gehört in Theorie und Praxis:

  • Grundlagen des Videodrehs
  • Professionelles Einrichten der Kamera
  • 5-Shot-Regel
  • Aufbau und Entwicklung von Szenen
  • Übungen: Filmen mit dem Smartphone
  • Der gute Ton - wie kriege ich ihn hin?
  • Übungen: Videoschnitt mit den unter "Technische Voraussetzungen" angegebenen Apps
  • Informationen über und Beispiele für eine sinnvolle Ausstattung (z.B. Zooms/Stative)
  • Aspekte des Visual Storytelling
  • Schärfung des Urteilsvermögen beim Betrachten von Geschichten in Bildern

Unmittelbar im Anschluss können die Fertigkeiten im Mobile Reporting Aufbaukurs vertieft werden.


Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Journalisten und PR-Fachleute, die sich für Mobile Reporting interessieren und kurze Videos mit Handy oder Smartphone produzieren möchten.


Technische Voraussetzungen

Im Mobile Reporting Grundkurs können die iPhones 9, X, 11, 12, 13 und 14 zum Einsatz kommen oder iPads. Auch alle S-Varianten der Smartphones sind möglich. Die Teilnehmer werden gebeten, eines dieser Geräte, mit den Apps FiLMiC Pro (Kamera), LumaFusion (Schnitt) und, wenn möglich, auch mit LumaFX (Video-Effekte) ausgestattet, zum Kurs mitzubringen. Falls dies nicht möglich ist, stellt die BJS ein Gerät zur Verfügung.

 

Natürlich können Sie auch gerne ein anderes Smartphone mit Ihren eigenen Apps mitbringen. Voraussetzung ist, dass Sie die Programme beherrschen und diese bestimmten Mindestanforderungen genügen. So sollte Ihre Kamera App über die Möglichkeit verfügen, Belichtung und Schärfe getrennt voneinander manuell einzustellen (Automatik abstellbar). Die Schnitt-Software sollte über mindestens vier Ton- und zwei Spuren für Video verfügen und über die Möglichkeit, den Ton individuell auszusteuern.


Dozent

Matthias Zuber, Seminar-Leiter Filme mit Smartphone produzieren

Matthias Zuber

 

Der Dozent arbeitet als Autor, Regisseur, Kameramann, Cutter und Produzent für polyeides medienkontor (Produktionen u. a. für ARD, ZDF, arte, 3sat) und ist jetzt nach Stationen als Chefredakteur (represent) bei Zeit Online und Eikon Nord Redakteur des ARTE Wissenschaftsformats „42 - Die Antwort auf fast alles“.

 


Ort der Weiterbildung

BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin


Kosten

870 €


Zum Seminar Filmen mit Smartphone anmelden

Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier unsere AGB und hier unsere Datenschutz-Information.


Diese Fortbildung könnte Sie auch interessieren