Zu unseren Präsenz-Seminaren geht es hier: sortiert thematisch.
Zu unseren Webinaren geht es hier: sortiert thematisch.
Präsenzseminare und Webinare: sortiert chronologisch.
Bund und Länder haben angesichts der Corona-Krise erneut erhebliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens verfügt, die auch private Bildungseinrichtungen wie die BJS Berliner Journalistenschule betreffen. Da Präsenzkurse derzeit nicht möglich sind, haben wir zeitweise alle Angebote auf unseren Seiten auf online umgestellt. Sie bieten inhaltlich das volle Programm der bisherigen Präsenzkurse. Für die Vorbereitung auf die Online-Seminare haben wir Ihnen einige Hinweise zusammengestellt.
Um Ihnen eine möglichst große Seminarauswahl in Bezug auf Zeit- und Kostenplanung zu bieten, erhalten wir unsere bisherigen Webinare mit dem vielseitigen Programm aus Journalismus, Public Relations, Online und Social Media aufrecht. Diese Onlinekurse sind kürzer und lassen Ihnen die Zeit, an den Webinartagen auch noch andere Dinge einzugplanen. Sie sind inhaltlich aber auch nicht so umfangreich wie die klassischen (ursprünglichen) Präsenzseminare. Informationen finden Sie hier.
Wir hoffen, dass wir mit unserer traditionellen Mischung aus großen Räumen und kleinen Gruppen etwa ab Mitte März den Betrieb wieder aufnehmen können. Ausschlaggebend hierfür sind die Entscheidungen der Behörden. Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
NICHT betroffen von den Beschränkungen sind Inhouse-Seminare in Ihren Vereinen, Institutionen oder Firmen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an uns: info@bjs-kommunikation.de
15 Tage lang planen, drehen, schneiden und vertonen die Teilnehmer der Masterclass Videojournalismus, Anfänger und Quereinsteiger, selbständig. Am Ende des Workshops setzen sie ein eigenes Videoprojekt um. Die Themen spricht der Dozent mit den Teilnehmern ab: Sie können Action ebenso umfassen wie Kultur, Sport oder Politik.
Einige Beispiele aus vergangenen Workshops finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Nächster Start für unseren Dauerbrenner Journalistische Darstellungsformen ist der
9. Februar 2021. Elf Tage lang dreht sich alles um fünf Module: Nachrichten schreiben, Porträts schreiben, Interview für Print und Online, Reportage sowie Kommentar und Analyse. Jedes Modul können Sie auch einzeln buchen. Mehr hier
Sie sind Volontäre und Volontärinnen bei ALEXBerlin und erhalten an der Berliner Journalisten-schule eine umfangreiche Teilausbildung: Nyima Jadama (von links), Alaa Alfahel, Rama Aldarwish, Ali Hassanpour und Isa Can Artar haben in der Vergangenheit bereits journalistisch gearbeitet. Im Volontariat erarbeiten sie sich jetzt strukturiert die theoretischen und praktischen Grundlagen, um auf dem Medienmarkt zu bestehen.
Dieser Kurs macht Ein- und Umsteiger fit für den Job. Sie üben, eine PR-Konzeption professionell zu erstellen. Sie erfahren, wie Journalisten arbeiten und wie sie sie für ihre Themen interessieren können. Sie lernen, ihre Botschaften so zuzuspitzen und aufzubereiten, dass sie ihre Zielgruppen erreichen.
Sie beschäftigen sich mit dem Einsatz von Social Media. Sie spielen die Organisation einer Pressekonferenz und ähnlicher Veranstaltungen durch.Themen des Kurses sind auch professionelles Texten, verbunden mit der Schulung von Sprache und Stil, und überzeugendes Storytelling.
Image stärken - Podcasts für Unternehmen (Inhouse-Workshop)
Datenschutzrecht nach DSGVO für Journalisten und PR-Experten