Podcasts produzieren

Lernen Sie, erfolgreich Podcast herzustellen - von der Planung über Aufnahme, Dramaturgie und Schnitt bis zum Upload zur Veröffentlichung. Im Workshop nehmen alle Teilnehmenden einen eigenen kurzen Podcast auf.


Nächste Termine

28. - 30. Juli 2025

29. September - 01. Oktober 2025

01. - 03. Dezember 2025, alle Kurse jeweils 9 - 17 Uhr

 

Kosten: 980 Euro

(Für freie Mitarbeiter oder Solo-Selbständige über KOMPASS voll förderfähig)

Anmelden zum Workshop Einführung in den Radiojournalismus

Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier unsere AGB und hier unsere Datenschutz-Information.


Das Seminar im Detail

 Podcasts boomen – und das ist mehr als ein kurzlebiger Trend. Das Audio-Format hat sich längst als fester Bestandteil moderner Mediennutzung etabliert. Ob als Storytelling-Plattform, Marketing-Tool oder Wissensformat: Podcasts sind vielseitig, individuell und zukunftssicher.

 

Warum Podcasting lernen?

In den USA haben erfolgreiche Produktionen wie Serial, 99% Invisible oder Strangers das Medium Podcast revolutioniert. Auch in Deutschland wächst die Szene stetig – von privaten Podcaster*innen bis hin zu Medienhäusern, Radiosendern und Podcast-Netzwerken. Jeder kann heute einen eigenen Podcast erstellen – mit der richtigen Idee, Technik und dem nötigen Know-how.

 

Der perfekte Einstieg: Unser Podcast-Workshop

In unserem dreitägigen Podcast-Workshop lernst du alles, was du brauchst, um deinen eigenen Podcast zu starten – von der Idee bis zur fertigen Audio-Datei. Du erhältst fundiertes Wissen, praxisnahe Übungen und professionelles Feedback zu jeder Phase der Produktion.

 

Inhalte des Podcast-Kurses

 

Theorie & Konzeption:

Einführung in Podcast-Formate und Zielgruppen

Analyse erfolgreicher Podcasts

Grundlagen des Storytelling: Wie man Geschichten fürs Hören erzählt

Strategien zur Reichweitensteigerung

Monetarisierung und Refinanzierungsmöglichkeiten

 

Praxis-Module:

Schreiben fürs Sprechen

Interviewtechniken & Gesprächsführung

Aufnahme und Tontechnik (mit Tascam DR-40 oder eigenem Gerät)

Musikrechte & Lizenzierung

Episodenplanung und -struktur

Audioschnitt mit Audacity (kostenlose Open-Source-Software)

Sprechtraining & Stimmbildung

Hosting und Veröffentlichung des eigenen Podcasts

 

Am Ende des Workshops produzierst du deinen ersten eigenen Übungs-Podcast – inklusive Aufnahme, Schnitt und Upload.

 

Technik im Workshop: Tascam DR-40 & Audacity. Für die Audioaufnahme verwenden wir das mobile Aufnahmegerät Tascam DR-40, das während des Workshops ausführlich erklärt wird. Du kannst gerne auch dein eigenes Aufnahmegerät mitbringen. Die Schnittsoftware Audacity ist kostenlos und kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen. Sie kann hier heruntergeladen werden:

 

Tipp: Für Windows-Systeme mit eingeschränkten Nutzerrechten empfiehlt sich die ZIP-Version zur portablen Nutzung.

 


Zielgruppe

Journalisten, Beschäftigte in Public Relations, Unternehmenskommunikation und Content-Marketing, Autoren und alle übrigen, die Geschichten mit Sound erzählen möchten.


Dozent

Roman Kern, Seminar-Leiter Podcasting - seine eigene Sendung produzieren

Roman Kern war lange als freier Journalist für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig (Deutschlandfunk, „ttt“, „aspekte“). Er produzierte und moderierte jahrelang die beiden Podcast-Formate kernstück und trans | gress. Als freier Podcast-Berater coacht er Unternehmen, Stiftungen und Bundesbehörden.


Ort der Weiterbildung

BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin


Diese Fortbildung könnte Sie auch interessieren