Sie lernen, welche Inhalte und Beiträge erfolgreiches Social-Media-Marketing ausmachen, wie Sie es planen, wie Sie erfolgreichen Content bei Instagram, TikTok oder Facebook erstellen – und wo KI helfen kann.
17. / 18. Juli 2025 (Präsenz)
18. / 19. September 2025 (Online)
06. / 07. November 2025 (Präsenz), alle Kurse jeweils 9 – 17 Uhr
Weitere Termine für 2026 unten.
Kosten: 690 Euro
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule – Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.
Viele Unternehmen und Organisationen verfügen über Social Media-Accounts auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook, schöpfen jedoch ihr Potenzial nicht aus. Warum erzielen so viele Beiträge kaum Reichweite oder Interaktionen, obwohl viel Zeit und Mühe investiert wird?
Den Unterschied machen: relevante Inhalte, eine durchdachte Content-Strategie und die Anpassung an den jeweiligen Social-Media-Kanal.
Content is King – aber welches Format regiert wirklich Social Media?
Videos sind das dominierende Format in sozialen Netzwerken. Sie erklären, unterhalten, wecken Emotionen – und sie funktionieren. Ob Reels, TikToks, Stories oder kurze Erklärvideos: Wer heute online sichtbar sein will, kommt an Bewegtbild nicht vorbei.
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, welche Inhalte auf welchen Plattformen aktuell funktionieren, und erstellen direkt eigenen Content inklusive Videos/Reels.
Seminarinhalte
Lernziele
Nach dem Seminar können die Teilnehmenden
Zielgruppe der Social Media Content Creation Schulung
Dieses Seminar richtet sich an alle, die professionell in Sozialen Medien kommunizieren wollen – ob aus Journalismus, Marketing, Bildung oder dem NGO-Bereich. Vorkenntnisse in Social Media, vor allem erste Erfahrungen mit Formaten wie Feed-Posts, Stories, Reels oder TikToks, werden für den Kurs vorausgesetzt.
Ana Isabel Mena ist Content Creator und Coach. Seit 2017 unterrichtet sie regelmäßig im In- und Ausland für staatliche Programme, Fachstellen oder Stiftungen sowie an verschiedenen Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen oder Schauspielschulen. Sie berät Künstler:innen, Firmen und Freiberufler:innen in Einzel- und Gruppensitzungen (Präsenz und Online). Dabei hilft sie nicht nur bei der Optimierung von Social Media Kanälen oder der Online-Präsenz, sondern auch bei der effektiven Verwaltung der Profile und der Erstellung von Inhalten. Seit 2020 arbeitet sie für unterschiedliche Firmen als Social Media Content Creator und Community Manager.
Weitere Termine 2026
15. / 16. Januar 2026 (Online)
19. / 20. Februar 2026 (Präsenz)
16. / 17. April 2026 (Online)
11. / 12. Mai 2026 (Präsenz), alle Kurse jeweils 9 – 17 Uhr
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin