29. / 30. Juni 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
25. / 26. September 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
04. / 05. Dezember 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Kennen Sie das auch? Sie werden von Ihrem Chef aufgefordert, mal eben ein paar Fotos von der Veranstaltung zu machen und diese dann schnellstmöglich bereitzustellen? Oder Sie möchten Ihre Urlaube und privaten Highlights dokumentieren und ärgern sich regelmäßig über die schlechte Ausbeute?
Fotografieren mit dem Smartphone ist heutzutage eigentlich selbstverständlich. Jeder hat das Gerät in der Tasche. Aber die Möglichkeiten, die sich hinter den hochkomplexen Geräten und den Apps verbergen, sind nicht unbedingt selbsterklärend.
In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Smartphone-Fotografie kennen und
außerdem Grundlagen wie korrekte Belichtung und Fokus. Neben Tipps und Tricks, Bildbearbeitung und professionellen Apps darf ein kleiner Exkurs in die Grundlagen der konventionellen Fotografie
natürlich nicht fehlen. Blende, Belichtungszeit, ISO, es lohnt sich, zu wissen, was diese Dinge bedeuten: „Ach so! Deshalb ist das Bild verwackelt!“ Und bevor es dann in die praktische Umsetzung
geht, gibt es einen Einblick in gestalterische Möglichkeiten und Regeln zum Bildaufbau.
Mitzubringen sind die eigenen Smartphones und, falls vorhanden, System- oder Spiegelreflexkameras.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die beruflich Inhalte per Smartphone her- und bereitstellen sollen, und ambitionierte Hobby-Fotografinnen und -Fotografen, die die Grundlagen der Fotografie erlernen möchten.
Nora Erdmann
Die Dozentin ist freischaffende Fotografin, Bildjournalistin und Kommunikationsdesignerin mit den Schwerpunkten Reportage und Dokumentarfotografie, Corporate Film- und Set-Fotografie u. a.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
730 €
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.