Seminar

Neue Formen des Storytelling


Nächste Termine

06. / 07. Juli 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr

02. / 03. November 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr

18. / 19. Dezember 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr

 

Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.


Kurs-Inhalt

Menschen unter 40 wenden sich nicht ab vom traditionellen Journalismus, sie wenden sich ihm nicht zu. Dabei kommen neue journalistische Formen durchaus gut an beim jüngeren Publikum - in klassischen gedruckten Zeitungen wie auch online und mobile.

 

Nach einer Einführung in das journalistische Storytelling stellt dieses Seminar Methoden vor, seriösen journalistischen Inhalt auf neue, lesergerechte Weise darzubieten. Wie funktioniert Visualisierung? Wie lässt sich so genannter Datenjournalismus - das Entwickeln von Geschichten aus Zahlen und Datenwerken - sinnvoll einsetzen? Welche Möglichkeiten bietet die Themen-Matrix zwischen Häppchen-Journalismus und langen Texten? Und wie lassen sich die Techniken ohne Mehrbelastung in den Alltag jeder Redaktion integrieren?

 

Garniert wird die Weiterbildung mit vielen Beispielen vor allem aus internationalen Tageszeitungen, deren Macher neue Formen des Storytelling erfolgreich einsetzen, um abstrakte Themen visuell und inhaltlich ausdrucksstark im zu präsentieren.

 

In praktischen Übungen bekommen die Teilnehmer Einblick in die speziellen Blattmacher-Techniken bei Planung, Recherche, Themenentwicklung und Produktion - gedruckt, trans- und crossmedial. Dieses Seminar richtet sich vor allem an Desker, die Print und Online-Formate kombinieren müssen und dem Leser ein optimales Produkt bieten wollen - Multimedia-Reporter für Online- und Mobile-Medien finden ihr spezielles Storytelling-Seminar hier: Multimedia Publishing.


Zielgruppe

Der Storytelling-Kurs richtet sich an Blattmacher, Redakteure und Gestalter von Print- und Online-Medien.


Dozent

Seminar-Leiter Visual Storytelling: Joachim Widmann

Joachim Widmann

ist Geschäftsführer der Berliner Journalisten-Schule.

Er verfügt über langjährige Erfahrungen in leitenden Funktionen bei den "Potsdamer Neuesten Nachrichten", der "Märkischen Oderzeitung", der "Berliner Zeitung", der "Welt" und der "Netzeitung" sowie als Chefredakteur der Nachrichtenagentur ddp und der Zeitungen der Mediengruppe Oberfranken. Buchveröffentlichungen: "Dich kriegen wir weich" (über Opfer der DDR-Staatssicherheit) und (mit Katja Havemann) "Robert Havemann oder Wie die DDR sich erledigte".


Ort der Weiterbildung

BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin


Kosten

640 €


Zum Seminar Neue Formen des Storytelling anmelden

Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier unsere AGB und hier unsere Datenschutz-Information.


Diese Fortbildung könnte Sie auch interessieren