25. - 29. September 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Die Digitalisierung hat Erzählformen geschaffen, die non-linear, gleichzeitig aber auch komplexer sind und über traditionelle Medien hinausgehen - neue Herausforderungen für Produzenten audiovisueller Inhalte.
Denn es reicht nicht mehr, nur ein Video, eine Audioslide Show, einen Text, eine Infografik oder Fotoreportage zu schaffen. Die unterschiedlichen Medien fließen ineinander, benötigen eine durchdachte Oberfläche und multimediale Dramaturgie. Multimedia Publishing Klassiker wie Snowfall der "New York Times", Fire Storm des "Guardian", A Game of Shark and Minnow und Keine Zeit für Wut der "Neuen Zürcher Zeitung" haben Standards gesetzt.
Am Ende des 5-tägigen Multimedia Publishing Workshops soll jeder Teilnehmer eine eigene Multimedia Story im Internet präsentieren können. Das heisst, die Teilnehmer erhalten nicht nur eine fundierte Einführung mit Übungen und einem umfassenden Handout, sie verlassen das Seminar auch mit einer funktionierenden Multimedia Produktion.
Die Teilnehmer bringen drei Themen mit, die sie als multimediale Geschichten umsetzen möchten und die alle innerhalb von ein bis zwei Tagen in Berlin zu realisieren sind. Aus den drei Themen wird im Laufe des Workshops jeweils eines ausgewählt und produziert.
Workshop-Inhalt:
Einsteiger und Interessenten, die auf einem der genannten Teilgebiete bereits erfahren sind
Julian Wiprich
Der Dozent ist als freier Journalist und Webdesigner tätig. Features, Online-Beiträge, u. a. für den Bayerischen Rundfunk, Zeit Online, zm-online. Mehrere Hörspiele als Autor und Dramaturg. 2014 Lehrauftrag für Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2012 Webdesign, u. a. für RadioBremen, Bundeszahnärztekammer.
Der Dozent arbeitet als Autor, Regisseur, Kameramann, Cutter und Produzent für polyeides medienkontor (Produktionen u. a. für ARD, ZDF, arte, 3sat) und ist jetzt nach Stationen als Chefredakteur (represent) bei Zeit Online und Eikon Nord Redakteur des ARTE Wissenschaftsformats „42 - Die Antwort auf fast alles“.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
1.200 €