Alternativ bieten wir Ihnen unser intensives Präsenz-Seminar in der BJS an. Dessen Termine finden Sie hier.
11. / 12. Juli 2023, jeweils Start um 10.00 Uhr, Ende um 14.30 Uhr (Tag 1) und um 15.30 Uhr (Tag 2)
10. / 11. Oktober 2023, jeweils Start um 10.00 Uhr, Ende um 14.30 Uhr (Tag 1) und um 15.30 Uhr (Tag 2)
05. / 06. Dezember 2023, jeweils Start um 10.00 Uhr, Ende um 14.30 Uhr (Tag 1) und um 15.30 Uhr (Tag 2)
19. / 20. März 2024, jeweils Start um 10.00 Uhr, Ende um 14.30 Uhr (Tag 1) und um 15.30 Uhr (Tag 2)
Falls die Pressekonferenz der Bundesregierung entfällt, endet Tag 2 bereits um 14.30 Uhr.
Ein Online-Seminar der gemeinnützigen BJS Berliner Journalistenschule gUG (haftungsbeschränkt).
Nachrichten-Journalismus ist in Zeiten von Social Media, von Fake News und Corona wichtiger denn je. Von klassischen Medien, ob online oder Print, aber auch von Pressestellen erwartet die Öffentlichkeit Verlässlichkeit, saubere Quellenangaben und fundiertes Wissen über die Inhalte, aber auch über kommunikative Zusammenhänge. Diesen Anspruch umzusetzen erfordert eine klare, moderne und eindeutige Sprache.
In diesem Online-Kurs erarbeiten wir die Definitionen der Nachricht und lernen, wie man Quellen verstehen und Nachrichten schreiben sollte: verständlich, lebensnah, mit attraktiven Einstiegen. Wir formulieren, vergleichen, verbessern und stellen die klassische Abfolge des "Wer? Was? Wann? Wo?" auf den Prüfstand. Korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung werden nicht außer Acht gelassen.
Die Teilnehmenden und der Dozent kommunizieren via Videokonferenz und tauschen ihre Texte über die Cloud aus.
Tag 1
10.00 – 11.30 Uhr
Modul 1 – Theorie:
Ab 11.30 Uhr
Übung: Der attraktive Einstieg
13.00 – 14.30 Uhr
Modul 2 – Diskussion über die eingereichten Arbeiten und
Übung als Hausaufgabe zum Folgetag: Klare, moderne Sprache
Tag 2
10.00 – 11.30 Uhr
Modul 3 – Diskussion über die eingereichten Arbeiten (Hausaufgabe) und Theorie:
Ab 11.30 Uhr
Übung: Vom Klischee zum starken Stilelement
13.00 – 14.00 Uhr
Eventuell Pressekonferenz der Bundesregierung im Live-Stream, anschließend Diskussion
14.00 – 15.30 Uhr:
Modul 4 – Übung mit anschließender Diskussion: Zwischen den Zeilen lesen – und schreiben
Falls die Pressekonferenz der Bundesregierung entfällt, endet Tag 2 bereits um 14.30 Uhr.
So funktioniert Ihr Webinar: Infos zur Vorbereitung finden Sie hier.
Alle Interessierten aus den Bereichen Medien und Kommunikation, die mit klaren und verständlichen Botschaften die Öffentlichkeit erreichen wollen.
Der Dozent verfügt über jahrelange Erfahrungen im Nachrichten-Journalismus als stellvertretender Chefredakteur und Leiter des Bundesbüros der Nachrichtenagentur AP sowie als Chefkorrespondent Wirtschaftspolitik bei dapd.
Bei Ihnen an Laptop oder PC.
250 €
Ein Webinar der BJS Berliner Journalistenschule gUG.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.