18. - 20. Mai 2022, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
31. August - 02. September 202, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
17. - 19. November 2022, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
15. - 17. Februar 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
10. - 12. Mai 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Ein Seminar der gemeinnützigen BJS Berliner Journalistenschule gUG (haftungsbeschränkt).
"Nichts Sensationelleres gibt es in der Welt als die Zeit, in der man lebt", so Egon Erwin Kisch, als "Rasender Reporter" bis heute Maßstab für ganze Journalisten-Generationen. Dementsprechend findet ein großer Teil dieses Reportage-Seminars nicht in den Räumen der BJS statt.
Nach einer gründlichen Einführung in die Königsdisziplin des Journalismus, die Reportage, schwärmen die Teilnehmer aus, sie beobachten, hören, fühlen. Zurück in der BJS, verfassen sie ihre Reportagen und versuchen so, über ihr Erlebnis und deren lebendige Beschreibung den Hintergrund eines Themas zu erhellen. Mit dem Dozenten und in der Gruppe diskutieren sie ihre Texte.
Der Reportage-Workshop richtet sich an Journalisten, Volontäre, Quereinsteiger, PR-Mitarbeiter (z. B. von Kundenmagazinen und Mitarbeiterzeitungen) und an alle, die beruflich schreiben.
Cornelia Gerlach
(2022, Februar 2023)
Die Dozentin ist Journalistin und Autorin. Sie schreibt Reportagen und Portraits unter anderem für „Brigitte“, „brandeins“, „Mare“ und „Die Zeit“. In ihrem Buch „Pionierin der Arktis“ erzählt sie die Geschichte der Frau, die ihren Mann zum Nordpol schickte (Kindler-Verlag, 2014).
Lars Spannagel
(Mai 2023)
Der Dozent ist Redakteur im Ressort „Wochenende“ bei ZEIT ONLINE. Zuvor war er Redakteur im Ressort „Story“ (Seite3, Mehr Berlin, Sonntag) des Tagesspiegels. Ausgebildet wurde der gebürtige Berliner an der Deutschen Journalistenschule in München. Für seine Sportreportagen hat er mehrfach Auszeichnungen erhalten.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
790 €
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule gUG.
Bitte lesen Sie
hier
unsere AGB und
hier
unsere Datenschutz-Information.