29. / 30. August 2022, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
14. / 15. November 2022, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
13. / 14. Februar 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
08. / 09. Mai 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Ein Seminar der gemeinnützigen BJS Berliner Journalistenschule gUG (haftungsbeschränkt).
Am spannendsten ist immer noch der Mensch – deswegen verzichtet auch kaum ein Medium auf Portraits. Ob Magazin, Tageszeitung, Kunden- oder Mitarbeiterzeitschrift: Portraits lockern auf und bedienen das Bedürfnis nach Klatsch ebenso wie ernsthaftes Informationsinteresse.
Dabei stellt ein Portrait besondere Anforderungen an Journalisten. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, anhand von Übungen und vielen Beispielen aus der Presse, lebendige Portraits zu schreiben, von Prominenten ebenso wie von Wissenschaftlern, Abteilungsleitern oder der Frau, die mit 80 noch Judokurse gibt. Die Kurs-Teilnehmer schreiben selbst ein Portrait, das im Rahmen des Seminars besprochen wird.
Beim Portrait steht immer der Mensch im Zentrum des Textes. Denn wir sind alle neugierig auf Menschen: Wie sie aussehen, sprechen, gestikulieren, wohnen. Was sie antreibt, aufregt, begeistert. Woher sie kommen - und wohin sie gehen.
Journalisten und PR-Mitarbeiter, die Portraits schreiben oder sich für diese Darstellungsform interessieren.
Lars Spannagel
(August 2022, Februar 2023)
Der Dozent ist Redakteur im Ressort „Wochenende“ bei ZEIT ONLINE. Zuvor war er Redakteur im Ressort „Story“ (Seite3, Mehr Berlin, Sonntag) des Tagesspiegels. Ausgebildet wurde der gebürtige Berliner an der Deutschen Journalistenschule in München. Für seine Sportreportagen hat er mehrfach Auszeichnungen erhalten.
Marion Koch
(November 2022, Mai 2023)
Die Dozentin ist Redakteurin in der Wirtschaftsredaktion des Tagesspiegels.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
480 €
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule gUG.
Bitte lesen Sie
hier
unsere AGB und
hier
unsere Datenschutz-Information.