Dieses Seminar in einer Kurz-Fassung können Sie alternativ online besuchen. Dessen Termine finden Sie hier.
28. / 29. Juni 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr (gleichzeitig Modul des PR-Kompaktkurses)
20. / 21. Juli 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
25. / 26. August 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr (gleichzeitig Modul des PR-Kompaktkurses)
09. / 10. Oktober 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
08. / 09. Dezember 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr (gleichzeitig Modul des PR-Kompaktkurses)
01. / 02. Februar 2024, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
20. / 21. März 2024, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr (gleichzeitig Modul des PR-Kompaktkurses)
15. / 16. April 2024, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
26. / 27. Juni 2024, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr (gleichzeitig Modul des PR-Kompaktkurses)
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH
Fakten, Fakten, Fakten - oder Geschichten, Geschichten? Beides: Denn auch und gerade Fakten werden lieber gelesen und besser behalten, wenn wir sie in Geschichten erzählen.
Die Prinzipien des Storytelling zu kennen und anzuwenden ist hilfreich nicht nur für die Beschreibung von Schicksalen oder Ereignissen, etwa in einer Reportage oder einem Portrait, sondern auch für die Vermittlung von Sachverhalten oder wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu PR- und Werbebotschaften.
Sie lernen in diesem Seminar alles über Spannungskurven, Helden, Requisiten, narrative Haken, Wendepunkte, Schlüsselszenen und mehr - für alle, die besser erzählen möchten.
Der Kurs Storytelling richtet sich an Journalisten, PR-Experten und alle, die beruflich schreiben und ihre Themen lebendiger und spannender darstellen möchten.
(Juni und Dezember 2023, April 2024)
Die Dozentin arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Autorin, Redakteurin und Schreibtrainerin. Zu ihren Auftraggebern zählen unter anderem Magazine wie "BrigitteWoman", "Psychologie Heute" und "Mare“ sowie Stiftungen, Bundesministerien, Unternehmen und soziale Träger. Sie ist Mitglied des Journalistenbüros "Schön & Gut".
(Juli und Oktober 2023, Februar und März 2024)
Die Dozentin ist Journalistin und Autorin. Sie schreibt Reportagen und Portraits unter anderem für "Brigitte", "brandeins", "Mare" und "Die Zeit". In ihrem Buch "Pionierin der Arktis" erzählt sie die Geschichte der Frau, die ihren Mann zum Nordpol schickte (Kindler-Verlag, 2014).
(August 2023, Juni 2024)
Die Dozentin ist Redakteurin im Ressort Themenspeziale beim Berliner "Tagesspiegel" und hat jahrzehntelange Erfahrung als Journalistin, Moderatorin und Dozentin. Sie hat einen Roman, zwei Kolumnenbände und vier Biografien (zuletzt: "Rahel Levin Varnhagen. Lebensbild einer Salonière", 2021) veröffentlicht und konzipiert und begleitet literarische Reisen.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
640 €
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie
hier
unsere AGB und
hier
unsere Datenschutz-Information.