Presserecht und Medienrecht

Das Seminar gibt Journalist:innen sowie PR-Leuten in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einen umfassenden Überblick über juristische Aspekte des Publizierens sowie Rechte und rechtliche Pflichten der Medien bei Recherche und Berichterstattung.


Nächste Termine

07. / 08. Dezember 2023

04. / 05. März 2024

24. / 25. Juni 2024, jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr

 

Kosten: 740 Euro                                               Fördermöglichkeiten

Zum Seminar Presserecht und Medienrecht anmelden

Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier unsere AGB und hier unsere Datenschutz-Information.


Das Seminar im Detail

Anhand von anschaulichen Beispielen stellt der Workshop die gängige Rechtsprechung im Medienrecht dar.

 

Der Kurs behandelt unter anderem diese Themen:

  • Geschichte des Medienrechts und des Presserechts in Deutschland
  • rechtliche Grundlagen im Journalismus (u.a. Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Urheberrecht)
  • das allgemeine Persönlichkeitsrecht und die Abwägung zum öffentlichem Interesse (absolute und relative Person der Zeitgeschichte)
  • Grundlagen des Rechercherechts (die öffentliche Aufgabe der Medien)
  • journalistische Sorgfaltspflicht und Wahrheitspflicht (Pressekodex, Presserat, Vertraulichkeit, Autorisierung)
  • Ansprüche gegen die Medien (Unterlassung, Gegendarstellung, Widerruf, Abmahnung, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Haftung)
  • Privilegien der Presse (Zeugnisverweigerungsrecht, Informantenschutz, Informationsrecht gegenüber Behörden)

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Journalisten aller Medien sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tätige, die ihre Kenntnisse in Presserecht und Medienrecht vertiefen wollen.


Dozenten

Tobias Sommer, Seminar-Leiter Presserecht und Medienrecht

Tobias Sommer

(2023 und 2024)

 

Der Dozent ist Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht sowie für gewerblichen Rechtsschutz und Fachbuchautor. Die Schwerpunkte seiner Kanzlei liegen beim Recht des geistigen Eigentums, beim Medien-, Datenschutz- und IT-Recht sowie beim Arbeits- und Handelsrecht. Selbst mehrere Jahre journalistisch tätig, kennt er die typischen Probleme von Journalisten und Medienunternehmen aus der Praxis.

 

Alexander Einfinger, Seminar-Leiter Presserecht und Medienrecht

Alexander Einfinger

 

Der Dozent ist Rechtsanwalt. In seiner Kanzlei berät er Unternehmen, Freiberufler sowie Verbraucher zu allen rechtsrelevanten Themen der Mobilität und des Handels. Dabei spielen sowohl Fragen des Marketings und der Informationstechnologie eine Rolle als auch die Gestaltung von Verträgen und das Schadensersatzrecht.

 


Ort der Weiterbildung

BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin


Diese Fortbildung könnte Sie auch interessieren