29. März 2023, 9.00 - 17.00 Uhr
21. Juni 2023, 9.00 - 17.00 Uhr
06. September 2023, 9.00 - 17.00 Uhr
18. Dezember 2023, 9.00 - 17.00 Uhr
Ein Seminar der Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Google, Facebook, Instagram, Snapchat & Co., die neuen technischen Möglichkeiten, Nachrichten, Meinungen und Bilder zu übernehmen und zu verbreiten, erfordern neue Beurteilungen, Auslegungen und Entscheidungen auf Grundlage des traditionellen Medienrechts.
Jeder Schüler, jeder Blogger, jede Privatperson kann heute Bilder und Texte kopieren und weltweit in Umlauf setzen. Presserecht und Medienrecht legen bei Laien-Publizisten prinzipiell aber die gleichen Maßstäbe an wie bei großen Medienhäusern. Dies schafft Freiheiten, birgt aber auch Risiken, mit denen sich beschäftigen sollte, wer online publizieren möchte.
Das Seminar gibt einen Überblick über das gesamte Medienrecht, allerdings fokussiert auf Internet-Recht:
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Persönlichkeitsrecht, dem Urheberrecht, auf Nutzungsrechten, Bildrechten und den Folgen von Rechtsverletzungen. Dabei wird auch auf die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts (Upload-Filter) eingegangen.
Die Weiterbildung richtet sich an Journalisten aller Medien sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tätige, die ihre Kenntnisse in Presserecht und Medienrecht vertiefen wollen, und an alle, die im Internet publizieren.
(2023)
Der Dozent ist Rechtsanwalt. In seiner Kanzlei berät er Unternehmen, Freiberufler sowie Verbraucher zu allen rechtsrelevanten Themen der Mobilität und des Handels. Dabei spielen sowohl Fragen des
Marketings und der Informationstechnologie eine Rolle als auch die Gestaltung von Verträgen und das Schadensersatzrecht.
Tobias Sommer
Der Dozent ist Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht sowie für gewerblichen Rechtsschutz und Fachbuchautor. Die Schwerpunkte seiner Kanzlei liegen beim Recht des geistigen Eigentums, beim Medien-, Datenschutz- und IT-Recht sowie beim Arbeits- und Handelsrecht. Selbst mehrere Jahre journalistisch tätig, kennt er die typischen Probleme von Journalisten und Medienunternehmen aus der Praxis.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
440 €
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.