Künstliche Intelligenz erleichtert das Finden und Produzieren von Texten und Bildern. Aber der Umbruch in der digitalen Welt wirft juristische Fragen auf, gerade beim Urheberrecht. Dieser 4-stündige Kurs gibt erste Orientierung und konkrete Handlungsempfehlungen.
22. September 2025
11. Dezember 2025, alle Kurse 9 – 13 Uhr
Kosten: 220 Euro
Ein Online-Kurs der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.
Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf: Wem gehören KI-generierte Inhalte wie Texte oder Bilder? Dürfen sie ohne Weiteres kommerziell genutzt werden? Welche Rechte verletze ich möglicherweise – und wie kann ich mich absichern?
In unserem 4-stündigen Online-Seminar mit Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte beim Einsatz von KI in Unternehmen, Agenturen und im kreativen Bereich.
Das erwartet Sie im Seminar:
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an:
Sie haben die Möglichkeit, vorab individuelle Fragen einzureichen, die im Seminar berücksichtigt werden.
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz und bleiben Sie rechtlich auf der sicheren Seite beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Medienschaffende in Journalismus, PR und Kommunikation.
Tobias Sommer ist Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht sowie für gewerblichen Rechtsschutz und Fachbuchautor. Die Schwerpunkte seiner Kanzlei liegen beim Recht des geistigen Eigentums, beim Medien-, Datenschutz- und IT-Recht sowie beim Arbeits- und Handelsrecht. Selbst mehrere Jahre journalistisch tätig, kennt er die typischen Probleme von Journalisten und Medienunternehmen aus der Praxis.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin