Seminar

Lokaljournalismus 3.0: Jüngere Leser gewinnen, ohne Stammleser zu verprellen


Nächste Termine

09. / 10. November 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr

 

Ein Seminar der gemeinnützigen BJS Berliner Journalistenschule gUG.


Kurs-Inhalt

Die ersten Zeitungen waren rebellische lokale Medien, die eine bürgerliche Öffentlichkeit gegen die damalige kirchlich-feudale Elite etablierten. Bis vor rund 20 Jahren funktionierten die Zeitungen als Massenmedien dieser bürgerlichen Öffentlichkeit. Seither wird es schleichend immer schwieriger, das Publikum an das klassische Lokalmedium heranzuführen.

 

Das Durchschnittsalter der zahlenden Leserschaft ist kontinuierlich gewachsen und liegt nun zwischen 60 und 65 Jahren, zahlende Leser unter 45 sind im Lokaljournalismus rar. Der Wandel gilt als schwierig – doch gibt es zahlreiche erfolgreiche Beispiele, wie das klassische Medium Lokalzeitung den Graben zwischen Alt und Jung erfolgreich überwinden kann, um eine neue Leser-Blatt-Bindung zu schaffen. Sie werden in diesem Seminar vorgestellt und diskutiert.


Zielgruppe

Dieses Seminar zu Theorie und Praxis des Lokaljournalismus 3.0 richtet sich an

freie und fest angestellte Lokaljournalisten.


Dozent

Seminar-Leiter Lokaljournalismus: Joachim Widmann

Joachim Widmann

ist Geschäftsführer der BJS Berliner Journalisten-Schule. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in leitenden Funktionen bei den "Potsdamer Neuesten Nachrichten", der "Märkischen Oderzeitung", der "Berliner Zeitung", der "Welt" und der "Netzeitung" sowie als Chefredakteur der Nachrichtenagentur ddp und der Zeitungen der Mediengruppe Oberfranken. Buchveröffentlichungen: "Dich kriegen wir weich" (über Opfer der DDR-Staatssicherheit) und (mit Katja Havemann) "Robert Havemann oder Wie die DDR sich erledigte".


Ort der Weiterbildung

BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin


Kosten

640 €


Zum Seminar Lokaljournalismus 3.0: Jüngere Leser gewinnen, ohne Stammleser zu verprellen anmelden

Bitte lesen Sie hier unsere AGB und hier unsere Datenschutz-Information.


Diese Fortbildung könnte Sie auch interessieren