Social Media PR & Marketing: Strategie, Sichtbarkeit – und wo KI helfen kann

Das Image verbessern, mehr Aufmerksamkeit erhalten, Themen frühzeitig erkennen, den Austausch mit Ihren Zielgruppen stärken und und damit Ihr Unternehmen. Wie Sie das mit dem strategischen Einsatz von Social Media – und mit Hilfe von KI – erreichen können, steht im Kern dieses Seminars.


Nächste Termine

22. / 23. September 2025 (Präsenz)

17. / 18. November 2025 (Online)

16. / 17. Dezember 2025 (Präsenz), alle Kurse jeweils 9 – 17 Uhr

Weitere Termine für 2026 unten.

 

Kosten: 580 Euro

Anmelden zum Seminar Social Media PR und Marketing: Strategie, Sichtbarkeit und wo KI helfen kann

Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule – Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier unsere AGB und hier unsere Datenschutz-Information.


Das Seminar im Detail

Lernen Sie, wie Sie Social Media strategisch für PR, Marketing und digitale Kommunikation einsetzen – zur Reputationssteigerung, für mehr Sichtbarkeit Ihrer Website und ein besseres Google-Ranking. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, Blogs & Co. professionell nutzen und welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt.

 

Im Fokus der Social Media PR steht die Kommunikation mit Kunden und allen (sowohl internen als auch externen) relevanten Zielgruppen. Über Social Media wird somit nicht nur ein bestimmtes Bild in die Öffentlichkeit transportiert, sondern es können auch Beziehungen zu potenziellen Bewerbern und Meinungsmachern gepflegt werden. Und „social listening“ hilft Ihnen, aktuelle Themen, Trends und Strömungen in Echtzeit zu identifizieren und darauf zu reagieren.

 

In praxisnahen Modulen entwickeln Sie gemeinsam mit der Gruppe ein eigenes Social Media Konzept, das als Grundlage für Ihre weitere Arbeit dient. Auf Wunsch gehen wir tiefer auf einzelne Plattformen ein und diskutieren Erfolgsfaktoren für Ihre individuelle Kommunikationsstrategie.

 

Inhalt:

 

Social Media PR

1. Definition

2. Aktuelle Entwicklungen

 

Grundlagen der Social Media Konzeption

1. Analyse Ausgangslage

2. Social Media Audit

 

Kommunikationsziele und Zielgruppen

1. Welche Ziele setze ich, und wie erreiche ich sie? Was ist unsere Botschaft?

2. Wen erreiche ich, und wen möchte ich erreichen?

 

Kanäle, Content-Formate und Redaktionsplan

1. Überblick über aktuelle Kanäle und neue Trends

2. Welche sozialen Plattformen sind für meine Marke bzw. mein Unternehmen sinnvoll?

3. Welche Inhalte interessieren meine Zielgruppe und bringen einen Mehrwert?

4. Aktuelle Content-Formate und wie ich Sie bestmöglich umsetzen kann

5. Wie kann KI mich in meiner Arbeit unterstützen?

6. Welche Tools und Apps stehen mir für meine Arbeit zur Verfügung?

7. Monitoring

 

Blogger Relations und Influencer Marketing

1. Identifikation

2. Typen und Einsatzmöglichkeiten von Influencern

3. Trends und Ausblick

 

Krisen-PR im Social Web

 

Social Media Monitoring: Analyse, Krisenradar und Erfolgsmessung

1. Wie und woran messe ich meine Erfolge und das Erreichen meiner Ziele?

2. Hilfsmittel

 

Social Media Monitoring: Analyse, Krisenradar und Erfolgsmessung

 

Aktuelle Entwicklungen und Ausblick


Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Professionals ebenso wie an alle, die sich mit dem Thema Social Media PR vertraut machen möchten. Insbesondere Mitarbeiter aus der Unternehmenskommunikation, PR und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Manager, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche sowie Personaler und Vertriebsmitarbeiter aus Unternehmen. Auch Geschäftsführer, Führungskräfte oder Einzelunternehmer profitieren von dem fundierten Überblick. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Dozentinnen

Anne Harting, Seminar-Leiterin Social Media PR und Marketing: Strategie, Sichtbarkeit und wo KI helfen kann

Anne Harting (September 2025, Februar und Juni 2026) ist Chefredakteurin und Herausgeberin des Art + Lifestyle Magazins PAJO ONE. Mit ihrer Kommunikationsagentur PAJO ONE COMMUNICATION, spezialisiert auf Design, Architektur, Lifestyle und Kunst, entwickelt sie maßgeschneiderte Kommunikationskampagnen, konzipiert internationale Pressearbeit (sowohl online als auch offline) und setzt erfolgreich Projekte im Influencer-Marketing um. Zuvor war sie mehrere Jahre für führende PR-Agenturen in Deutschland sowie für Online-Redaktionen und Fachmagazine tätig.


Deana Mrkaja, Seminar-Leiterin Social Media PR und Marketing: Strategie, Sichtbarkeit und wo KI helfen kann

Deana Mrkaja (November und Dezember 2025, März und Mai 2026) ist freie Journalistin und Social-Storytelling-Profi mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Politikjournalismus. Sie arbeitete als Redakteurin für Focus, die Berliner Morgenpost und das Handelsblatt. Für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk realisierte sie immer wieder multimediale journalistische Formate. Ihre Arbeiten wurden unter anderem mit dem Ernst-Schneider-Preis (IHK) ausgezeichnet. Seit 2021 fokussiert sie sich verstärkt auf Recherchen zum Thema Menschenrechte.



Weitere Termine 2026

 

18. / 19. Februar 2026 (Online)

26. / 27. März 2026 (Präsenz)

07. / 08. Mai 2026 (Online)

15. / 16. Juni 2026 (Präsenz), alle Kurse jeweils 9 – 17 Uhr


Ort der Weiterbildung

BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin


Diese Fortbildung könnte Sie auch interessieren