12. - 14. Juni 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
04. - 06. Oktober 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
06. - 08. Dezember 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
In Berlin als Bildungsurlaub anerkannt
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bei der digitalen Fotografie ist der Marktführer Photoshop das Maß aller Dinge. Mit Photoshop lassen sich Fehlbelichtungen und Farbstiche korrigieren, Fotomontagen können ebenso professionell gestaltet werden wie Text-Bild-Kombinationen.
Neben den theoretischen Grundlagen zu digitaler Fotografie (Funktionsweise einer Digitalkamera / Unterschiede zur analogen Fotografie) und digitaler Foto-Nachbearbeitung (Pixel / Farbenlehre) steht das praktische Arbeiten mit Photoshop im Mittelpunkt der Weiterbildung.
Vorkenntnisse sind für den Kurs nicht erforderlich. Das Mitbringen eigener Bilder ist erwünscht, aber nicht zwingend.
Im Photoshop-Aufbaukurs Freistellen/Ebenenmasken können die Grundlagen-Kenntnisse erweitert werden.
Das Photoshop-Seminar wendet sich an Einsteiger und Umsteiger in die digitale Fotografie, an Photoshop-Anfänger wie auch an Teilnehmer früherer Photoshop-Kurse, die ihre Kenntnisse auffrischen und die neuen Funktionen kennen lernen möchten.
ACHTUNG: Der praktische Umgang mit Digitalkameras kann in diesem Seminar nur am Rande behandelt werden. Dies ist Thema der Weiterbildung Fotografie in der Praxis.
Nora Erdmann
Die Dozentin ist freischaffende Fotografin, Bildjournalistin und Kommunikationsdesignerin mit den Schwerpunkten Reportage und Dokumentarfotografie, Corporate Film- und Set-Fotografie u. a.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
740 €
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.