Dieses Seminar in einer Kurz-Fassung können Sie alternativ online besuchen. Dessen Termine finden Sie hier.
3 Tage auf Anfrage, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Ein Seminar der gemeinnützigen BJS Berliner Journalistenschule UG (haftungsbeschränkt).
Alles Gif, oder was? Fürs Netz muss der Journalismus zwar nicht neu erfunden, aber den Lesegewohnheiten und technischen Möglichkeiten angepasst werden. Denn ein guter Text bleibt zwar auch online ein guter Text, doch auf Tablet, Smartphone oder am PC liest er sich anders als auf Papier, und das hat Folgen.
Darüber hinaus eröffnet die Digitalisierung ungeahnte Möglichkeiten: Ob Audio-Slideshow, Scroll-Reportage oder Info-Grafik, im Internet lassen sich Informationen in vielen Formen aufbereiten. Dank hilfreicher Online-Tools braucht es dafür weder Vorkenntnisse noch viel Geld. Über Newsletter und soziale Medien werden diese Inhalte dann an die Zielgruppe gebracht.
Die Grundlagen des Online-Journalismus werden in drei Tagen erklärt und praktisch ausprobiert: Die Teilnehmer schreiben Texte und lernen, selber Grafiken zu bauen, Creative-Commons-Fotos zu nutzen und eine Facebook-Strategie zu entwickeln. Abgerundet wird das Seminar mit konkreten Tipps für den Alltag: Das kann auf der eigenen Webseite noch verbessert werden!
Das Seminar richtet sich an Anfänger im Online-Journalismus und an Online-Journalisten, die ihren Auftritt optimieren und ihr Wissen systematisieren möchten.
Anja Mia Neumann
Die Dozentin ist freie Redakteurin im Online-Team des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) und schreibt bei der Online-Zeitung Prenzlauer Berg Nachrichten vor allem über Hyper-Lokalpolitik.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
740 €