Social-Media-Management

Social Media sind in der professionellen Kommunikation unerlässlich. Diffuse Erfahrungen mit Online-Communities hat fast jeder - doch solide und systematische Kenntnisse sind Voraussetzung im Einsatz von Social Media in PR, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dieses Seminar vermittelt umfassendes Grundwissen.  


Nächste Termine

5 Tage auf Anfrage, jeweils 9 - 17 Uhr

Kosten: 1100 Euro pro Person                           Fördermöglichkeiten

Für geschlossene Gruppen als Inhouse-Seminar buchbar, Preis auf Anfrage.

 

Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier unsere AGB und hier unsere Datenschutz-Information.


Das Seminar im Detail

Soziale Netzwerke nehmen einen immer größeren Anteil im Kommunikationsmix von Unternehmen, Organisationen und Agenturen ein. Doch wie sich entscheiden zwischen Instragram, Facebook, X (ex Twitter), TikTok und den businessorientierten Netzwerken wie LinkedIn, und welche Inhalte spiele ich dann auf welchem Kanal aus? Nach diesem Workshop kennen Sie die Antworten.

 

Verantwortliche in PR und Marketing sollten die wichtigsten Social-Media-Kanäle und deren Potenzial, Einrichtung und Aufbau kennen. Dazu gehört es, die Planung und strategische Vernetzung mit sonstigen Kommunikationsmaßnahmen zielgerichtet und messbar im Sinne der integrierten Kommunikation zu gestalten. Dieses 5-tägige Seminar legt die Grundlagen für ein erfolgreiches Social-Media-Community-Management.

 

Tag 1:

  • Social-Media-PR-Marketing: Chancen und Herausforderungen, Relevanz für Unternehmen und Organisationen, Trends, Ziele, Begriffe, Akteure und Handlungsfelder, Zeit- und Ressourcenaufwand für Social-Media-Aktivitäten

Tag 2:

  • Einführung in zentrale Social-Media-Kanäle: Instagram, Facebook, Twitter, Corporate Blogs. Vorstellung der Accounts, Einrichtung, Produktion, Bearbeitung von Inhalten anhand von ausgewählten Fallbeispielen von Unternehmen und Organisationen, Definition und Auswahl von Zielgruppen, Aufbau, Bildung und Stärkung einer Social-Community

Tag 3:

  • Vertiefung der Einführung in einzelne Social-Media-Kanäle: YouTube, Vimeo, LinkedIn, Xing sowie diverse Google-Tools, Optimierung bereits vorhandener Social-Media Accounts für mehr Reichweite der Posts und eine bessere Erreich­barkeit von Followern
  • Vernetzung bestehender Social-Media-Kanäle durch ein strategisch angelegtes Community-Management, Verknüpfung mit weiteren Angeboten (Homepage)
  • Online-Recht und Datenschutz, Informationspflichten gemäß Telemediengesetz und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Tag 4:

  • Social-Media-Monitoring, Vertrautmachen mit zentralen Mess- und Analysedaten, Umgang mit kritischen Beiträgen
  • Das Social-Media-PR-Marketing-Konzept, inklusive Organisationsplan
  • Social-Media-Content- und Redaktionsplanung, Strategien und Konzeptaufbau

Tag 5:

  • Vorstellung und Gespräch über die im Seminar erstellten Social-Media-Konzepte
  • Ausblick auf weitere Arbeitsfelder im Social-Media-Management, Feedback-Runde

Praktische Übungen im Seminar vertiefen das Wissen rund um die Themen des Social-Media-Managements. In der Gruppe und mit dem Dozenten werden die Ergeb­nisse ausführlich ausgewertet und diskutiert. Einige Beispiele:

  • Analyse und Beurteilung ausgewählter Social-Media-PR-Marketing-Fallbeispiele
  • Entwicklung von Social-Media-PR-Marketing-Strategien und -Kampagnen
  • Erstellung und Optimierung von Content- und Redaktionsplänen
  • Schreiben eigener Beiträge (Instagram-Posts, Blogs etc.) mit Augenmerk auf Suchmaschinenoptimierung und Visualisierung (Foto, Video)
  • Ausprobieren und Testen von Social-Media PR-Marketing Management-Tools
  • Erstellung, Präsentation, Reflexion eines Social-Media-Konzepts, inklusive organisatorische, finanzielle und personelle Umsetzung

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an PR- und Marketing-Mitarbeitende aus Unternehmen und Agenturen, die Social-Media im Rahmen einer übergreifenden Kommunikationsstra­te­gie professionell ein­setzen möchten oder die ihre bisherige Social-Media-Strategie verbessern wollen. Berufsan­fängerinnen und -anfänger sowie Quereinsteiger sind ebenso herzlich willkommen.


Ort der Weiterbildung

BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin


Diese Fortbildung könnte Sie auch interessieren