Präsenzseminar

Filmen mit der DSLR Spiegelreflexkamera


Nächste Termine

24. - 26. Mai 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr

30. Oktober - 01. November 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr

 

In Berlin als Bildungsurlaub anerkannt

 

Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.


Kurs-Inhalt

Seit einigen Jahren steigt der Einsatz von DSLR-Fotoapparaten bei TV-Produktionen und bei Webvideos. Die Bilder, richtig produziert, geben den Filmen einen kinogemäßen Look und sehen schicker aus als die von herkömmlichen Fernsehkameras.

 

DSLR steht für "Digital Single Lens Reflex". Beim Filmen mit digitalen Spiegelreflexkameras sind allerdings einige Dinge zu beachten, die sich vom Filmen mit Handheld- oder Schulterkameras grundsätzlich unterscheiden. Der 3-tägige Workshop vermittelt Einblicke in die Welt der DSLR-Videografie und ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Spiegelreflexkameras sinnvoll für TV- und Internet-Filmprojekte einzusetzen. Geschnitten werden die Videos mit Avid (auf Wunsch Premiere).


Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Interessenten mit keinen oder wenig Erfahrungen im Umgang mit der Spiegelreflex- als Filmkamera.


Technische Voraussetzungen

Gearbeitet wird mit der Canon 5d Mark II und/oder Mark III. Die Teilnehmer können aber auch ihre eigenen Kameras mitbringen in Absprache mit der BJS und dem Dozenten.


Dozent

Matthias Zuber, Seminar-Leiter Filmen mit der DSLR Spiegelreflexkamera

Matthias Zuber

 

Der Dozent arbeitet als Autor, Regisseur, Kameramann, Cutter und Produzent für polyeides medienkontor (Produktionen u. a. für ARD, ZDF, arte, 3sat) und ist jetzt nach Stationen als Chefredakteur (represent) bei Zeit Online und Eikon Nord Redakteur des ARTE Wissenschaftsformats „42 - Die Antwort auf fast alles“.

 


Ort der Weiterbildung

BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin


Kosten

1.100 €


Zum Seminar Filmen mit der DSLR Spiegelreflexkamera anmelden

Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier unsere AGB und hier unsere Datenschutz-Information.


Diese Fortbildung könnte Sie auch interessieren