29. Juni 2023, 9.00 - 17.00 Uhr
17. Oktober 2023, 9.00 - 17.00 Uhr
Ein Seminar der Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Namen, Bilder, Informationen über Personen - Journalisten und PR-Spezialisten nutzen Daten auf vielfältige Weise. Die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO hat hier zahlreiche Fragen aufgeworfen. Darf ich weiter fotografieren, und was muss ich dabei beachten? Wann und wie muss ich Daten löschen?
Außerdem: Benötige ich ein Verfahrensverzeichnis und/oder einen Datenschutzbeauftragten, muss ich TOMs (technische und organisatorische Maßnahmen) umsetzen oder gar eine Folgenabschätzung vornehmen, und muss ich mich auch um Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung (Datenverarbeitung für Dritte, Beauftragung Dritter mit Datenverarbeitung) kümmern? Wann benötige ich eine Einwilligung von Personen, die ich interviewt oder fotografiert habe? Welche Privilegien gibt es für Journalisten?
Das Seminar wird nach einer Einführung in das Datenschutzrecht, ausgehend von den Grundpflichten der DSGVO und des neuen BDSG (Bundesdatenschutzgesetz), auf die typischen Fragen von Kommunikationsexperten und Journalisten eingehen und die Besonderheiten des „redaktionellen Datenschutzes“ darstellen. Es ist dabei offen für Ihre individuellen Fragen. Darüber hinaus erhalten Sie ein Merkblatt zum Datenschutz sowie eine Datenschutzerklärungs-Checkliste.
Im unmittelbar anschließenden Workshop Eine Datenschutzerklärung nach DSGVO erstellen können Sie das erworbene Wissen, begleitet von unserem Dozenten, unmittelbar anwenden.
Die Weiterbildung richtet sich an Journalisten aller Medien sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tätige, die ihre Kenntnisse über das Datenschutzrecht und die Datenschutz-Grundverordnung vertiefen wollen.
Tobias Sommer
(2023)
Der Dozent ist Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht sowie für gewerblichen Rechtsschutz und Fachbuchautor. Die Schwerpunkte seiner Kanzlei liegen beim Recht des geistigen Eigentums, beim Medien-, Datenschutz- und IT-Recht sowie beim Arbeits- und Handelsrecht. Selbst mehrere Jahre journalistisch tätig, kennt er die typischen Probleme von Journalisten und Medienunternehmen aus der Praxis.
Der Dozent ist Rechtsanwalt. In seiner Kanzlei berät er Unternehmen, Freiberufler sowie Verbraucher zu allen rechtsrelevanten Themen der Mobilität und des Handels. Dabei spielen sowohl Fragen des
Marketings und der Informationstechnologie eine Rolle als auch die Gestaltung von Verträgen und das Schadensersatzrecht.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
440 €
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.