Webinar

Texte richtig gendern


Alternativ bieten wir Ihnen unser intensives Präsenz-Seminar in der BJS an. Dessen Termine finden Sie hier.


Nächste Termine

08. Dezember 2023, 9.00 - 13.00 Uhr

10. April 2024, 9.00 - 13.00 Uhr

 

Ein Webinar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.


Kurs-Inhalt

In der Gesellschaft wächst die Sensibilität für eine gendergerechte Sprache. Und immer öfter halten Unternehmen und (staatliche) Institutionen Schreibende auch dazu an, so zu formulieren, dass sich Männer und Frauen oder Menschen aller Geschlechter angesprochen fühlen. Häufig jedoch wissen die Schreibenden nicht, was geschlechtergerechte Sprache ist, und warum sie die Mühe auf sich nehmen sollten zu „gendern“.

 

In dem 4-stündigen praxisnahen Online-Workshop skizziert die Dozentin die Spielarten des Genderns und veranschaulicht an Beispielen,

  • welche Formulierungen gut lesbar und verständlich sind,
  • welche die amtliche Rechtschreibung erlaubt und
  • welche grammatikalisch falsch sind.

Die Teilnehmenden erhalten im Vorfeld des Workshops eine Zusammenfassung der Formen geschlechtergerechter Formulierungen, die in Pressetexten, Unternehmenskommunikation, Behördenschreiben etc. gängig sind. Mithilfe der Zusammenfassung und unterstützt von der Dozentin erarbeiten sie sich während der Zoom-Konferenz in Gruppenarbeiten ein profundes Wissen über regelkonformes und über „kreatives“ Gendern und üben das elegante Gendern für ihre Zielgruppe(n). Nach dem Workshop können sie Texte so gendern, dass sie gut lesbar und leicht verständlich bleiben – oder werden.

 

Die Themen:

  • Einführung in die Theorie des Genderns
  • Die Zielgruppe im Blick: Gendern für Personengruppen
  • Elegant Gendern: für gut lesbare und verständliche Texte
  • Von Paarnennung bis Sparschreibung: sprachliche Mittel für regelkonformes Gendern
  • Sternchen, Doppelpunkt, Unterstrich: der Reiz des Verbotenen
  • 7 Fälle von „Gendern verboten!“
  • Gendern und Suchmaschinenoptimierung
  • Zusatzmodul: sprachliche Diskriminierung erkennen und beseitigen

Die Teilnehmenden erhalten am Ende des Workshops ein Handout, das sie im Arbeitsalltag stets zurate ziehen können, sollten sie vor Zweifelsfällen stehen.

 

So funktioniert Ihr Online-Seminar: Infos zur Vorbereitung finden Sie hier.


Zielgruppe

Beschäftigte aus Medien, PR, Kommunikation, Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Vereinen.


Dozentin

Silke Leibner leitet das Webinar Richtig gendern

Silke Leibner


Die Dozentin arbeitet als Freie Lektorin für Unternehmen, Verbände, Stiftungen, Autorinnen, Autoren und Wissenschaft. Sie studierte Germanistik, Gender Studies und Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und ist Fortbildungskoordinatorin im Verband der freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL).


Ort der Weiterbildung

Bei Ihnen an Laptop oder PC.


Kosten

310 €


Zum Webinar Texte richtig gendern anmelden

Ein Webinar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier unsere AGB und hier unsere Datenschutz-Information.


Diese Fortbildung könnte Sie auch interessieren