Die bewegten Bilder wirken lassen, die ZuschauerInnen aktivieren und binden - die Kursteilnehmenden üben ein, Filme mit eigenem Stil, starken Einstiegen und weniger Worten zu betexten.
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule Kommunikation gUG.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.
Bis zu 80 Prozent des Inhalts von Fernsehbeiträgen und Videocontent vermitteln die Bilder. Nur 20 Prozent nehmen die Zuschauer über den gehörten Text auf. Trotzdem setzen wir Fernsehjournalistinnen und Videocontent-Macher immer wieder auf das Wort - und hoffen, dass es ankommt. Heraus kommt eine Art Radio mit Bildern, die oft nur gedreht werden, um einen Text zu unterlegen. Das Ergebnis: Laut Studien erinnern sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon nach 15 Minuten nicht mehr an den Inhalt eines gerade gesehenen Programms.
In diesem Workshop trainieren Autoren und Redakteurinnen das Handwerk des Textens für Video:
Wie sie knackiger und besser formulieren. Wie sie das Zusammenwirken von Szenen, O-Tönen und Text optimal nutzen. Wie sie ihre Bilder wirken lassen und ergänzen, statt sie zu erschlagen, und so die Zuschauer aktivieren und binden (Digital Engagement):
Kurzum: Wie sich bei gleichem Aufwand und gleichem Inhalt ein größeres Erlebnis schaffen lässt – mit weniger Text.
Erfahrene und unerfahrene Fernsehjournalisten. Und alle, die noch TV-Journalist werden wollen.
Patricia Corniciuc ist Autorin, Regisseurin und Realisatorin unter anderem für
Das Erste, rbb, Arte und 3sat sowie Trainerin an Journalistenschulen und bei TV-Sendern.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin