Mit der nötigen Theorie und intensiven Übungen lehrt dieses Seminar, Wissen effektiv zu strukturieren, klare Aussagen zu treffen und Redebeiträge verständlich und anschaulich zu formulieren.
20. – 22. Dezember 2023
28. Februar – 01. März 2024
12. – 14. Juni 2024, 9.00 – 17.00 Uhr (Tag 1 + 2), 9.00 – 12.30 Uhr (Tag 3)
Weitere Termine für 2024 unten
Kosten: 980 Euro Fördermöglichkeiten
Ein Seminar der Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier unsere AGB und hier unsere Datenschutz-Information.
In der Konferenz, im Fernsehstudio, bei der Podiumsdiskussion oder der Aufnahme des Podcasts – jetzt sind klare Formulierungen und lineare Gedankengänge gefragt. Aber wie entwickeln und strukturieren Sie diese? Zum Einsatz kommen verschiedene Methoden aus Rhetorik und Kommunikationspsychologie. Dazu analysieren Sie anhand von Beispielen, wie sich sprachliche Klarheit und Präsenz erreichen lassen, bzw. warum man sich beim Sprechen verhaspelt oder den Faden verliert.
Sie lernen im Einzelnen:
Außerdem erfahren Sie, was eine gute Expertin bzw. einen guten Experten ausmacht. Das Seminar eignet sich daher auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Zu allen Elementen gibt es Übungen mit und ohne Kamera in unterschiedlichen Stress- und Schwierigkeitsgraden. Am Ende steht ein längeres Interview im Studio zu einem selbst gewählten Thema, das auch gern komplexer sein darf.
Die Gruppengröße ist auf fünf begrenzt. Auch als Webinar und Inhouse-Seminar möglich.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen, Medien, Verwaltung, Verbänden und Vereinen.
Beate Krol arbeitet seit über 25 Jahren als freie Journalistin, Ausbilderin und Trainerin. Zu ihren Auftraggebern zählen Wissenschaftsredaktionen der ARD sowie Zeitschriften und Stiftungen. In ihren Artikeln und Sendungen beschäftigt sie sich u.a. mit Psychologie, Wirtschaft und Geopolitik. Sie hat eine Ausbildung in Kommunikationspsychologie absolviert.
Weitere Termine 2024
18. – 20. September 2024
16. – 18. Dezember 2024, 9.00 – 17.00 Uhr (Tag 1 + 2), 9.00 – 12.30 Uhr (Tag 3)
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin