14. / 15. November 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Ein Seminar der gemeinnützigen BJS Berliner Journalistenschule gUG.
Wie Leser ticken, welche Angebote sie annehmen und was sie hartnäckig ignorieren, ist bestens erforscht.
Leseintensität und Lesedauer sind Studien zufolge unmittelbare Indikatoren für den Erfolg eines Printmediums: Je höher die Quote, desto größer ist die Zufriedenheit des Publikums und desto besser entwickelt sich die Auflage.
Dieser Kurs zur Einführung in die Leseforschung soll helfen, Themenwahl, Themenentwicklung, Textaufbau, Textbearbeitung und Seitengestaltung im Lichte jüngster wissenschaftlicher Ergebnisse zu optimieren.
Diese Weiterbildung richtet sich an Autoren und Blattmacher bei Zeitungen und Zeitschriften sowie an Verlagskaufleute.
Joachim Widmann
ist Geschäftsführer der BJS Berliner Journalisten-Schule.
Er verfügt über langjährige Erfahrungen in leitenden Funktionen bei den "Potsdamer Neuesten Nachrichten", der "Märkischen Oderzeitung", der "Berliner Zeitung", der "Welt" und der "Netzeitung" sowie als Chefredakteur der Nachrichtenagentur ddp und der Zeitungen der Mediengruppe Oberfranken. Buchveröffentlichungen: "Dich kriegen wir weich" (über Opfer der DDR-Staatssicherheit) und (mit Katja Havemann) "Robert Havemann oder Wie die DDR sich erledigte".
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
540 €