1 Tag, 9.00 bis 17.00 Uhr
Selbst digital schneiden ist Alltag für jeden Radiomacher. Viel Zeit, Nerven und kreative Energie gehen beim Fummeln am Beitrag drauf – und oft genug bleibt beim Autor am Ende Frust, weil das O-Ton-Stück doch nicht so klingt, wie es eigentlich sollte. Dabei steht mit der Schnittsoftware Digas Multitrack-Editor ein Werkzeug zur Verfügung, das nicht ohne Grund Standard im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und privaten Hörfunk ist.
Wer die Funktionsweise sicher beherrscht, kann bei der digitalen Audioproduktion mit dem „Multitracker“ effizient und schnell perfekt geschnittene und gemischte Beiträge herstellen. Das Seminar vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse des Schnittprogramms Digas Multitrack-Editor (Aufnahme, Schnitt, Mischung). Denn dass die gesamte Produktion von hochqualifizierten Ton-Technikern und -Ingenieuren auf den Journalisten verlagert wird, ist in den meisten Rundfunksendern nur eine Frage der Zeit.
Am Ende des eintägigen Praxis-Trainings können die Fortbildungsteilnehmer sicher O-Töne bearbeiten und mit Atmo und Musik produzieren. Auf Wunsch können sie auch mit dem Digas Easytrack-Editor üben.
Die Weiterbildung richtet sich an Radio-Profis, die mit Digas arbeiten wollen oder müssen - sei es im Sender, Redaktionsbüro oder Heimstudio. Erste Vorkenntnisse des Schnittprogramms Digas sind erwünscht, aber nicht notwendig.
Der Dozent arbeitet als freier Hörfunk-Autor und -Reporter vor allem für den Rundfunk Berlin-Brandenburg.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
210 €