Zwei Blöcke à drei Tage, auf Anfrage
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH.
Mitarbeiter schulen, Kunden informieren, die Öffentlichkeit erreichen. Fakten transportieren, Know-How vermitteln, Emotionen erzeugen. Auf diesem Weg ein Image aufbauen oder ausbauen: Podcasts sind ein direktes und authentisches Medium, mit dem das alles kostengünstig möglich ist.
Inzwischen hört ein Drittel aller Deutschen regelmäßig Podcasts: 2018 bestand dieses Drittel auch noch zu drei Vierteln aus 21- bis 35-jährigen, einer besonders interessanten Zielgruppe. Sie alle sind nicht nur potenzielle Zuhörer, sondern können Kunden werden - oder Mitarbeiter.
Podcasts funktionieren, weil sie überall und jederzeit abrufbar sind: Handy, Laptop oder internetfähige Radios sind mögliche Empfangsgeräte. Deswegen sind Podcasts überall dort attraktiv, wo zugehört werden kann, denn sie machen scheinbar verlorene Zeit zu einem wertvollen Erlebnis, ob im Auto,
in der Bahn, beim Check-In oder zuhause beim Aufräumen.
Podcasts ersetzen keines der klassischen Kommunikations-Tools. Aber sie werden im Marketingmix moderner Unternehmen wichtiger. Wenn sie gut gemacht sind, wirken sie emotionaler und funktionieren anschaulicher als Texte. Sie sind schneller, leichter und günstiger zu produzieren als Videos. Gezielt eingesetzt, wirkt die menschliche Stimme im Podcast außerdem viel authentischer als in der Werbung. Weil nur zuhört, wer sich für das Thema interessiert, gibt es so gut wie keinen Streuverlust: Gute Podcasts gehen direkt ins Ohr und treffen mitten ins Herz.
Als Mittel der Internen Kommunikation können Sie mit Podcasts:
Als Mittel der Externen Komunikation können Sie mit Podcasts:
In unseren beiden praxisorientierten, aufeinander aufbauenden Seminar-Modulen lernen Sie innerhalb kürzester Zeit, was für Ihren eigenen Podcast nötig ist.
Theorie und Konzeption (drei Tage):
Technik und Produktion (drei Tage):
Diese Schulung richtet sich gezielt an Unternehmen und Institutionen und wird als Inhouse-Workshop durchgeführt – wir kommen zu Ihnen, schulen Ihr Team und leisten bei Ihrem Podcast Geburtshilfe.
Auf Wunsch kann als Schulungsort auch die Berliner Journalistenschule gebucht werden.
Es empfiehlt sich, zwischen dem ersten und zweiten Modul für die Ausarbeitung eines konkreten Konzepts und die Einrichtung der technischen Voraussetzungen Zeit einzuplanen.
Auf Wunsch stehen wir Ihnen auch für diese entscheidende Phase zur Seite. Wir stellen sicher, dass Sie gut vorbereitet in das zweite Modul gehen, durch das wir Sie bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Wunschkonzepts zu begleiten.
Jeder und jedem zugänglich ist unser offener zweitägiger Workshop Podcasts produzieren.
Unternehmen, Verbände und Institutionen, die mit Podcasting ihr Image aufbauen oder stärken und ansprechend Informationen vermitteln möchten.
Roman Kern
Der Dozent ist als freier Journalist für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig (Deutschlandfunk, „ttt“, „aspekte“). Für BLN.FM produzierte und moderierte er mehrere Jahre lang zwei Podcasts (kernstück und trans | gress). Außerdem arbeitet er als Sprecher für TV und Werbung sowie als freier Kameramann und Cutter.
Bei Ihnen vor Ort oder in der BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin.
Nach Vereinbarung.
Rufen Sie uns an (0 30 / 3 28 95 47 10) oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!