Komplexe Themen kreativ, prägnant, verständlich und lebendig in Texte fassen, sei es auf der Homepage, im Newsletter, in der Pressemitteilung – wie das
geht, vermittelt dieses Seminar. Storytelling kann dabei ebenso helfen wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Ein Seminar der BJS-Berliner Journalistenschule – Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier unsere
AGB und hier unsere
Datenschutz-Information.
24. – 26. November 2025
15. – 17. Dezember 2025
09. – 11. März 2026
25. – 27. Juni 2026, alle Kurse jeweils 9 – 17 Uhr
Der 3-tägige Kurs ist zugleich Modul von Public Relations kompakt.
Kosten: 790 Euro
(Für freie Mitarbeiter oder Solo-Selbständige über KOMPASS nahezu komplett förderfähig)
Sie lernen, wie Texte so geschrieben, dass sie von der Zielgruppe sofort verstanden und gerne gelesen werden - wie sich Autor:innen und Autoren von KI-Tools helfen lassen können. Denn Texte müssen verständlich, unterhaltsam und spannend sein – sonst sind die Lesenden schnell weg. Das gilt für Zeitungs- und Online-Artikel genauso wie für Newsletter-Texte, Projektberichte, Fachartikel, Stellungnahmen und Pressemitteilungen.
Seminarinhalt:
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar ...
Die Teilnehmer:innen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, vor der Weiterbildung einen Text einzureichen, auf den sie im Seminar ein Feedback erhalten.
Beate Krol arbeitet seit über 25 Jahren als Redakteurin, Ausbilderin und Trainerin. Zu ihren Auftraggebern zählen Wissenschaftsredaktionen der ARD sowie Zeitschriften und Stiftungen. In ihren Artikeln und Sendungen beschäftigt sie sich u.a. mit Psychologie und Wirtschaft.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin