Die Werkzeuge Generativer Künstlicher Intelligenz in der PR anwenden, inhaltlich starken und wirksamen Content für Social Media produzieren – das Seminar kombiniert diese beiden Themen mit vielen praktischen Übungen.
24. – 27. September 2025
03. – 06. Dezember 2025, alle Kurse jeweils 9 - 17 Uhr
Der 4-tägige Kurs ist zugleich Modul im Seminar Public Relations kompakt.
Kosten: 920 Euro
(Für freie Mitarbeiter oder Solo-Selbständige über KOMPASS nahezu komplett förderfähig).
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule – Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.
Tag 1 ist dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der PR gewidmet, die Tage 2 bis 4 behandeln Strategie, Planung, Umsetzung und Evaluation wirksamer Social-Media-Maßnahmen in der PR.
Seminarinhalte im Überblick
Tag 1 – Künstliche Intelligenz in der PR
Tag 2 bis 4 - Social Media in der PR
Erfolgreiches Texten für Social Media
Tools für Content-Planung, -Strategie & -Creation
Aktuelle Social-Media-Trends mit Beispielen
KI-Unterstützung für Social-Media-Content
Praxis: Posts mit Text, Bild & Grafik gestalten
Social Videos: Drehen & Schneiden mit dem Smartphone
Monitoring & Erfolgsmessung
Dialog mit Zielgruppen & Krisenkommunikation (Shitstorm-Management)
Ihre Vorteile:
Praxisorientierte Übungen mit sofort umsetzbarem Wissen
Zugang zu aktuellen KI-Tools für PR und Social Media
Umfassendes Handout & Checklisten für den Berufsalltag
Networking mit anderen Kommunikationsprofis
Dieses Social-Media- und KI-Seminar richtet sich an:
PR-Profis, Marketing-Verantwortliche & Kommunikationsfachleute bei Unternehmen, Einrichtungen, Verbänden, Vereinen und Agenturen
Selbständige & Unternehmer:innen
alle, die Social Media gezielt für PR und Markenaufbau einsetzen möchten
Jobst Höche (Tag 1, KI-Tools) ist Journalist und Berater für Medienunternehmen und Kommunikationsabteilungen. Sein Spezialgebiet sind Online-Tools und KI-Anwendungen, die die Arbeit im stressigen Redaktionsalltag erleichtern, sowie digitale Produktentwicklung und neue Strategien für Newsrooms und Kommunikationsabteilungen. Vor seiner selbstständigen Tätigkeit arbeitete er zuletzt als Digitalchef für die Tageszeitungen u. a. in Suhl, Coburg, Hof und Bayreuth.
Bettina Blaß (Tag 1, KI-Tools) ist seit 2003 freie Journalistin, Trainerin und Buchautorin. Zuvor hat sie als Multimediaredakteurin in der WISO-Redaktion im ZDF gearbeitet und war stellvertretende Redaktionsleiterin bei der G+J WirtschaftsPresse Online. Sie schreibt über Verbraucherthemen und gibt Workshops rund ums Publizieren im Internet.
Ana Isabel Mena (Tage 2-4, Social Media kompakt) ist Content Creator und Coach. Seit 2017 unterrichtet sie regelmäßig im In- und Ausland für staatliche Programme, Fachstellen oder Stiftungen sowie an verschiedenen Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen oder Schauspielschulen. Sie berät Künstler:innen, Firmen und Freiberufler:innen in Einzel- und Gruppensitzungen (Präsenz und Online). Dabei hilft sie nicht nur bei der Optimierung von Social Media Kanälen oder der Online-Präsenz, sondern auch bei der effektiven Verwaltung der Profile und der Erstellung von Inhalten. Seit 2020 arbeitet sie für unterschiedliche Firmen als Social Media Content Creator und Community Manager.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin