Was tun, wenn der Shitstorm schon tobt, Kameras vor der Tür stehen – und in Ihrer Organisation niemand reden will? Im zweitägigen Seminar lernen Sie, was jetzt zählt: kluge Taktik, klare Botschaften, souveränes Auftreten. Und vor allem: vorbereitet sein. Für alle, die unter Druck den Überblick behalten wollen.
03. / 04. November 2025
12. / 13. Februar 2026
04. / 05. Mai 2026, alle Kurse jeweils 9 – 17 Uhr
Kosten: 660 Euro
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule – Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier unsere AGB und hier unsere Datenschutz-Information.
Ob Naturkatastrophe, Skandal, Cyberangriff, DeepFake oder interne Eskalation – wer in Kommunikationsabteilungen Verantwortung trägt, wird früher oder später mit einem kritischen Ereignis konfrontiert. Dann zählt nicht nur das, was gesagt wird – sondern vor allem, wie, wann und von wem. In diesem zweitägigen Praxisseminar lernen Sie, wie professionelle Krisenkommunikation funktioniert – und wie Sie im Ernstfall handlungsfähig bleiben, professionell, glaubwürdig und medienwirksam.
Krisen kommen oft unerwartet – und verlangen sofortige Entscheidungen. Anhand realer Szenarien und interaktiver Übungen trainieren Sie, auch unter Zeitdruck klare Botschaften zu formulieren, überzeugende Statements zu setzen, mit kritischen Medienanfragen souverän umzugehen, die richtigen Maßnahmen im Krisenteam zu ergreifen und Krisenpläne zu entwickeln.
Neben theoretischem Know-How zur Unterscheidung von Störung, Notfall und Krise, zu Eskalationsdynamiken und zum Aufbau eines Issue-Managements steht vor allem die Praxis im Fokus: Wie reagiert man auf einen Shitstorm? Was tun, wenn Mitarbeitende betroffen sind? Welche Kommunikationsstrategien funktionieren intern – und welche extern?
In zahlreichen Übungen – vom 60-Sekunden-Statement bis zur Krisensimulation – schärfen Sie Ihre kommunikative Resilienz. Sie analysieren typische Fehler, lernen, emotionale Dynamiken einzuordnen, und stärken Ihre Rolle im Krisenteam. Das Seminar ist realitätsnah, fordernd und befähigend. Es hilft Ihnen, in Ausnahmesituationen nicht nur professionell zu reagieren, sondern Orientierung zu geben – für Ihre Organisation und für die Öffentlichkeit. Wer Verantwortung trägt, sollte vorbereitet sein – auf das, was man nicht planen kann.
Die Themen Krisenkommunikation und Strategische Pressearbeit bietet die BJS kombiniert auch als dreitägigen Aufbaukurs an.
Der Kurs zu Krisenmanagement und Krisenkommunikation richtet sich an erfahrene Kommunikationsprofis, Führungskräfte aus Pressestellen, PR- und Marketingabteilungen sowie Entscheidungsträger:innen in Behörden, Organisationen und Unternehmen.
Mathias Claus ist Gründer und Geschäftsführer der ClausCommuniCations & Consulting GmbH. Als selbständiger Berater unterstützt er seit mehr als 20 Jahren Unternehmen, Behörden und NGOs in Krisen- sowie Strategischer Kommunikation und trainiert Führungskräfte. Über 30 Jahre lang war er Kommunikations- und Krisenmanager in den Großkonzernen Schering und Bayer. Er zählt zu Deutschlands erfahrensten Kommunikationsberatern. Sein Anspruch: Zuhören, klären, positionieren – für wirkungsvolle Kommunikation.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin