Von smarten, zielgruppengenauen Social-Media-Posts über knackige Überschriften bis hin zu Portrait-Texten und ganzen Titelstorys – in diesem Seminar lernen Sie, mit Künstlicher Intelligenz schneller, kreativer und entspannter zu texten. Professionell, effektiv, zielführend.
20. Oktober 2025 (Präsenz)
08. Dezember 2025 (Online)
13. Januar 2026 (Präsenz)
02. März 2026 (Online)
22. April 2026 (Präsenz), alle Kurse 9 – 17 Uhr
Kosten: 290 Euro
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule – Kommunikation GmbH.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.
Welche Large Language Modelle helfen Texter:innen am besten und wie bediene ich sie mit den richtigen Prompts? Was muss ich tun, damit ich wirklich Zeit spare und originelle Texte bekomme? All das lernen und üben wir gemeinsam, so dass am Ende alle einen praxistauglichen KI-Werkzeugkasten mitnehmen – für bessere Texte mit weniger Stress.
Die Themen:
Die Teilnehmenden benötigen Accounts jeweils für ChatGPT und Claude, beide in der kostenfreien Form. Die kostenpflichtige Variante von ChatGPT wäre vorteilhaft, ist aber nicht Bedingung für die Teilnahme.
Der Workshop richtet sich an alle mit ersten KI-Erfahrungen, die in Redaktionen, PR-Abteilungen und Kommunikationsbüros arbeiten – egal ob Journalist:in, Werbetexter:in, PR-Profi oder Marketing-Enthusiast: Hier sind Sie richtig.
York Pijahn war Redakteur bei GEO und hat 10 Jahre lang als Reporter für Print, Online und TV gearbeitet. Er ist Moderator des Biologie-Podcasts „Sag mal, Du als Biologin“ auf audible und schreibt Reportagen, Portraits, Kolumnen. Vor allem aber unterrichtet er Storytelling in Deutschland und Österreich: in Redaktionen und in Kommunikationsabteilungen vom DFB bis zum Bundespresseamt.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin