Von 1986 bis 2009 hat die Berliner Journalisten-Schule mehr als 350 junge Journalisten zu Redakteuren ausgebildet. Die Ausbildung hatte einen hervorragenden Ruf: Auf die jeweils 16 Plätze gingen regelmäßig rund tausend Bewerbungen ein. Derzeit ruht die Ausbildung.
Im mehrstufigen Bewerbungsverfahren ging es darum, die besten Bewerber zu finden - unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. Die Ausbildung selbst war kostenlos.
Die Zeit an der Journalistenschule war multimedial angelegt und dauerte 15 Monate. Sie war folgendermaßen gegliedert:
Grundausbildung | 2 Monate |
Print und Online | 3 Monate |
Radio und Fernsehen | 3 Monate |
Ferien (dazwischen) | 1 Monat |
Praktika | 6 Monate |
Einen guten Eindruck von der Ausbildung und dem Bewerbungsverfahren vermittelt der Film, den die Lehrredaktion in ihrer Fernsehausbildung gedreht hat.
Eine gute Ausbildung kostet viel Geld. Nach den finanziellen Schwierigkeiten der Vergangenheit ist die Existenz der BJS zwar nicht mehr in Gefahr. Die Finanzierung einer neuen Lehrredaktion in der gewohnten Qualität ist im Moment aber unmöglich.
Für die Mitarbeiter der Journalistenschule, das Kuratorium und die Freunde und Förderer ist die Ausbildung aber weiter eine Herzensangelegenheit. Die BJS arbeitet darum an neuen Konzepten und sucht Geldgeber, um möglichst bald wieder eine Lehrredaktion anbieten zu können. Wir sind sicher: Der Bedarf ist da. Und das Interesse an einer unabhängigen Journalistenausbildung ist groß.
Wann es so weit sein wird, können wir derzeit noch nicht sagen. Sie werden jedoch sofort informiert, wenn Sie sich in unseren Newsletter (rechte Spalte) eintragen oder mit unserer Facebook-Seite verbinden.